DIY – Hochbeet gestalten zur Selbstversorgung: Kräuter, Salat und Früchte
Kräuter, Früchte und Salat im eigenen Hochbeet!
Kräuter, Früchte und Salat im eigenen Hochbeet!
Die 2 in 1 Idee
Türkranz oder Tischkranz
Welche ist Ihre liebste Apfelsorte? Ist es womöglich eine alte, längst in Vergessenheit geratene? Leider werden viele erhaltenswerte Apfelsorten heute nur noch wenig angebaut. Dabei sind die meisten von ihnen sehr robust, allergikerfreundlich und bieten eine herrliche Geschmacksvielfalt! Hier erfahren Sie mehr.
Suchen Sie nach einer Beerenart, die besonders robust ist und den hierzulande auftretenden Schädlingen die Stirn bieten kann? Dann ist die Japanische Weinbeere eine gute Wahl! Zwar ähnelt sie optisch der Himbeere, jedoch überrascht sie mit einem anderen Geschmack. Hier erfahren Sie mehr zu Anbau, Pflege und Ernte.
Mit Mulch können Sie die ein oder andere Pflanze in Ihrem Garten beim Wachstum unterstützen. Besonders in heißen Sommern ist er nützlich, um einer starken Wasserverdunstung entgegen zu wirken. Hier erfahren Sie, welche Arten von Mulch es gibt und wie Sie diese einsetzen können. Außerdem: Mulch hilft auch gegen Unkraut!
Aus den Tropen haben es schon viele traumhaft schöne Gewächse in unsere Breitengrade geschafft. Manche halten sogar das kältere Klima aus und können den Garten verschönern. Die Calathea gehört hingegen zu den besonders geschätzten Zimmerpflanzen. Wir stellen Ihnen die beliebtesten Calathea-Arten vor.
Mit einer Benjeshecke können Sie in Ihrem Garten wichtigen Lebensraum für verschiedene kleine Tierarten schaffen. Darüber hinaus stellt sie eine unkomplizierte Alternative zu pflegeintensiven Hecken dar. Wie Sie eine Benjeshecke anlegen, was Sie dabei beachten müssen und wie Sie die Hecke pflegen, erfahren Sie hier.
Ein Gärtner ist wie ein Maler, der ein schönes Gemälde „komponiert“, sagt Nicolin Wagner vom Gartencenter Mencke. Und es ist ganz einfach, auch im eigenen Garten oder sogar im Kübel ein solches „Frühlingsgemälde“ zu erstellen.
Beim Schnitt von Strauchrosen wird zwischen einmalblühenden und öfter blühenden Sorten unterschieden. Außerdem können Sie einen Frühjahrsschnitt und einen Herbstschnitt durchführen. In diesem Beitrag finden Sie Tipps zum Strauchrosen schneiden sowie zur Pflege der unterschiedlichen Sorten.
Der eigene Frühling zum Genießen. Holen Sie sich Ihren Frühling auf den Esstisch oder ins Wohnzimmer.
Sonja Walbrecht vom Gartencenter Mencke zeigt wie einfach und schnell die eigene frühlingshafte Tisch-Dekoration fertig ist. Nach dem tristen Winter bietet der Frühling wieder frische Farben – die gelben Narzissen oder blauen Traubenhyazinthe blühen.