Birnengitterrost: Tipps zur Bekämpfung und robuste Birnen-Sorten
Viele Obstbauern und Gartenliebhaber kennen sie, die fiesen feuerroten Flecken: Erscheinen sie zwischen Mai und Juni auf Birnbaumblättern, ist die Diagnose so gut wie sicher: Birnengitterrost. Verursacht wird er durch einen Pilz, der im Frühling und Sommer die Birnbäume befällt. Worum genau es sich dabei handelt, wie man der Krankheit vorbeugen und sie im Ernstfall auch bekämpfen kann, lesen Sie hier.
Eine Möglichkeit, gar nicht erst mit dem Birnengitterrost in Berührung zu kommen, ist sich für eine möglichst robuste Birnensorte zu entscheiden: Die Nashi-Birne. Auch wenn sie ursprünglich aus Asien stammt, gedeiht sie auch prächtig in unserem Klima. Sie ist so pflegeleicht und winterhart. Das Gartencenter Mencke verrät Ihnen, was sie zu der exotischen Alternative wissen sollten.